Notruf

Der Notruf spielt eine ganz entscheidende Rolle in der Rettungskette. Da es hier aber oftmals zu vermeidbaren Verzögerungen kommt, weil Angaben fehlerhaft bzw. unvollständig gemacht werden, wollen wir Ihnen hier zeigen, wie Sie einen Notruf richtig absetzen.

 

Wenn Sie telefonisch einen Notruf melden, ist es zur schnellen und effektiven Hilfe besonders wichtig, die so genannten "5-W-Fragen" zu beantworten:

Wo ist es passiert?

Ortsangabe - Ort, Stadtteil, Straße, Hausnummer und ergänzende Angaben. Und denken Sie daran: Je genauer die Ortsangabe, desto weniger Zeit verbringen die Einsatzkräfte mit dem Suchen nach der Einsatzstelle.

Was ist passiert?

Umschreiben Sie das Ereignis in kurzen und prägnanten Stichworten (z.B. Zimmerbrand, Dach- stuhlbrand, Verkehrsunfall).

Wie viele Verletzte gibt es?

Bitte teilen Sie der Notrufzentrale möglichst genau die Anzahl der verletzten Personen mit.

Welche Art der Verletzung liegt vor?

Bitte nennen Sie der Notrufzentrale auch die Art der Verletzung oder Erkrankung, damit eventuell weitere benötigte Einsatzmittel gleich mitalarmiert werden können.

Wer meldet den Notruf?

Nennen Sie bitte ihren Namen und eine Rückrufnummer für Nachfragen. Bleiben Sie am Unfallort und Erwarten Sie die alarmierten Einsatzkräfte zwecks gezielter Einweisung. Erste Hilfe und Eigenschutz geht aber in jedem Fall vor.

Giftnotruf

Bei einem Giftnotruf sollte dem Ansprechpartner eine genaue Auskunft über die Art der möglichen Vergiftung gegeben werden (Welches Putzmittel hat das Kind verschluckt? Welche Medikamente und wie viel wurde eingenommen?, etc.).

 

Danach können folgende Auskünfte erteilt werden:

  • Welche Substanzen giftig sind
  • Wie giftig die Substanzen sind
  • ob diese Substanzen lebensgefährlich sind,
  • Welche Maßnahmen ergriffen werden müssen (z.B. Rettungsdienst anrufen, Hausarzt aufsuchen)

Notrufnummern in Thüringen

                                            Feuerwehr 

112

Rettungsdienst  112
Polizei 110 
Giftnotruf Erfurt  0361 730 730 
Telefonseelsorge               0800 1 11 01 11 

Gemeinde Föritztal

Letzter Einsatz

28.02.2023 - 13.08 Uhr

Auslösung Brandmeldeanlage

Fa. Obeck Verpackungen

Jugendfeuerwehr

Social Media